• Von inneren Konflikten in die sichere Balance

Die Sichtweise ändern – Ressourcen stärken

Die systemische Vorgehensweise unterstützt den Prozess, erlernte Verhaltensmuster innerhalb sozialer Beziehungen sichtbar zu machen. Denn häufig haben psychische Krisen, Krankheiten, Ängste, Süchte, partnerschaftliche oder sexuelle Konflikte hier ihre Ursache. Durch imaginäre Bilder und Metaphern, gekoppelt mit zirkulären Fragestellungen, werden lösungsorientierte Sichtweisen auf die Problematik gelenkt, Ressourcen aktiviert und das Vertrauen in die eigene Handlungsfähigkeit gestärkt – für einen Weg heraus aus inneren Konflikten hin zu einer sicheren Balance im (Zusammen-)Leben.

Für wen ist dieses Therapiemodell geeignet?

Wenn Sie sich in einer privaten oder beruflichen Krise befinden oder vor wichtigen persönlichen Entscheidungen stehen. Wenn Ängste, Süchte oder Hemmungen lebenseinschränkend sind. Wenn eine glückliche Partnerschaft ihre Leichtigkeit verloren hat oder Sexualität unbefriedigend geworden ist. Wenn wiederkehrende Konflikte bestehen, die das Familienleben dauerhaft belasten. In der Systemischen Therapie bekommen Einzelpersonen, Familien, Paare oder Gruppen die Chance, in einer geschützten Atmosphäre darauf Antworten und neue Perspektiven zu finden.