• Grundlagen der Praxis für Systemische Therapie Kitzingen

Was bedeutet der Begriff „systemisch“?

„Der Mensch gehört einem Ganzen an.“ Theodor Fontanes Aphorismus könnte auch ein Leitsatz der Systemischen Therapie sein. Aus der Familientherapie hervorgegangen liegt diesem Denkmodell zu Grunde, dass jeder Mensch Teil eines Beziehungsgeflechtes, eines „sozialen Systems“ ist: Mitglied einer Familie, Beziehungs- oder Sexualpartner/-in, Kollegin oder Kollege im Beruf, oder ähnliches. Man wird hineingeboren, man wächst hinein oder wird durch gesellschaftliche Konventionen dahin gelenkt.

Zwischenmenschliche Dynamik verstehen

Haben sich im Laufe des Lebens persönliche Krisen oder psychische Probleme entwickelt, werden diese aus der systemischen Sichtweise immer in Zusammenhang mit dem Beziehungsumfeld und der Interaktion mit anderen Menschen gesehen. Der Lösungsansatz basiert also darauf, diese sozialen Wechselwirkungen zu verstehen und Wege aus ungünstigen Dynamiken zwischenmenschlicher Verbindungen zu finden.